Tag der offenen Tür der Musikschule Aarbergen am 15.06.2025


Jedes Jahr im Sommer lädt die Musikschule Aarbergen ein, gemeinsam Musik zu hören und Musik zu machen. Um 12 Uhr startet das Fest mit einem musikalischen Frühschoppen der in diesem Jahr überwiegend mit Gesang gestaltet sein wird. Viele Lehrende und Freunde der Musikschule sind mit Vokalmusik in verschieden Formationen und Genres unterwegs. Auf Kostproben aus den Bereichen Chanson, Jazz und Pop dürfen sich alle Besucher/-innen freuen.
Ab 14 Uhr eröffnet das Musikschul-Orchester den Nachmittag.
Darauf folgen kleine Schüler-Konzerte aller Instrumentengruppen, z.B. Klavier, Gitarre, Akkordeon, Schlagzeug, Flöten, Gesang und Violine in zwei verschiedenen Räumen parallel. Auch die Jüngsten werden wieder kleine Kostproben ihrer musikalischen Früherziehung, die in drei verschiedenen Kitas in Aarbergen stattfinden, präsentieren.
Der „Tag der offenen Tür“ der Musikschule Aarbergen ist ein wichtiger und sehr beliebter Termin im Veranstaltungskalender der Gemeinde Aarbergen. Die Präsentation der musikalischen Arbeit von Lernenden und Lehrenden, das gesellige Miteinander bei Kaffee und Kuchen und der angenehme Austausch aller Beteiligter wird seit vielen Jahren sehr geschätzt.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren, oder Termine für einen kostenlosen Probe-Termin zu vereinbaren.


Herzliche Einladung

Lehrerinnen – Lehrer – Freunde Konzert am 27.04.2025

          Konzert „Gesang in vielen Farben“ der Musikschule Aarbergen

 

Viele sehr unterschiedliche Sängerinnen und Sänger, die in vielen verschieden Sprachen und Stilistiken ihr Können präsentierten, wurden von 150 ZuschauerInnen begeistert gefeiert.

Dieses Format, ein Konzert mit singenden KollegInnen und Freunden in der evangelische Kirche in Aarbergen-Michelbach, war ein lange gehegter Traum von Martin Reuß, dem Leiter der Musikschule Aarbergen. Mit Hilfe aller anwesenden KünstlerInnen und einer guten eigenen Organisation und einer nahezu perfekt anmutenden Dramaturgie der Veranstaltung, konnte dieser Traum Wirklichkeit werden.

Nach der Begrüßung durch Pfarrerin Petra Dobrzinski eröffnete ein Quartett aus Constanze Martin, Hilda Popa, Irinas Ionesco und Martin Reuß aus dem Chorraum singend mit zwei französischen Tanzliedern das musikalische Programm.

Constanze Martin ist langjährige Lehrerin für musikalische Früherziehung, Blockflöte, Rhythmik, erste Leiterin der Musikschule Aarbergen und heute noch Leiterin des Orchesters, und war die erste Solistin des Programms. Im Konzert  begleitet von Armin Marks am Schlagzeug und Martin Reuß an der Gitarre, sang sie zwei spanische Lieder. Mit ihrer sehr einfühlsamen Stimme sorgte sie schon früh im Konzert mit starker Rhythmik und dem Lied „Göttingen“ von Barbara, einer französischen, jüdischen Interpretin, für berührende Momente.

Danach entstand ein wirklich sehr zauberhafter Moment, der alle ZuschauerInnen und auch die anwesenden Künstler überraschte. Ein „Flashmob“ des Singkreises, der von Gemeinde und Martin Reuß ins Leben gerufen, entstand, in dem etwa 15 Sängerinnen und Sänger, in der ganzen Kirche verteilt, einzeln aufstanden und nacheinander in das Lied „Dat Du min Leevsten büst“ einstimmten. Schöner Gesang, mit großer Freude vorgetragen, schloß sich sich danach mit Singkreis und nahezu allen Menschen in der Kirche in einem „Kumbaya, my Lord“ an.

Der Singkreis trifft sich noch an den Montagen im Mai um 19.30 im alten Rathaus in Kettenbach und ist für allen Interessierten offen.

Weiter ging das Konzert mit Bernd Langschied, begleitet mit Gitarre. Bekannt ist er als Sänger  verschiedener Jazz-, Blues und Rockfomationen und war u.a. bei „Fahr zur Aar“ häufig mit seiner Band „Heatpipe“ der „Top-Act“ am Stand der Musikschule. Im Konzert sang er „Autumn Leaves“, „Imagine“ und „Stand by me“ mit starkem, sehr feinfühligen und berührendem Ausdruck und großer dynamischer Bandbreite. Ihm gelang es, diese doch recht bekannten Stücke mit eigenem Stil und sehr erfrischend zu interpretieren.

Hilda Popa ist Lehrerin für „Musikalische Früherziehung, Klavier und Gesang bei uns und anderen Musikschulen im Rheingau-Taunus-Kreis. Mit zwei sehr leicht schwingenden irischen Balladen und wundervoll feiner Stimmführung ließ sie das Publikum träumen. „Auld Lang Syne“ und „The Skye Boat Song“, zart gesetzt mit Gitarren-Begleitung und ruhiger Perkussion waren Stücke, die eine fröhlich positive und besinnliche Atmosphäre schaffen konnten.

Zum Abschluss  durften die zahlreichen ZuschauerInnen noch einmal einen besonderen Höhepunkt erleben. Irina Ionseco unterrichtet Klavier und Gesang bei uns und ist aber auch eine sehr versierte Opern-und Konzert-Sängerin, die auf großen Bühnen und namhaften Festivals im europäischen Ausland über Jahrzehnte große Rollen gesungen hat, u.a. Mozarts „Königin der Nacht“. Sie entführte das Publikum nach Italien und sang drei romantische Canzonen.

Mit einer sehr präsenten, starken und wohlklingenden Sopran-Stimme begeisterte sie. Keiner im Publikum hatte eine solch beeindruckende und beglückende Darbietung erwartet. „Standing Ovations“ und ein nicht enden wollender Applaus waren der Dank des Publikums, das am Ende nochmal allen KünstlerInnen dankte, bevor das Konzert mit dem Segen von Petra Dobrzinski würdevoll seinen Abschluss fand.

Ausdrücklich bedanken wollen wir uns für die großzügige Spende am Ausgang, die einem wohltätigen Zweck in der Gemeinde zugeführt werden konnte.

PRESSEMITTEILUNG August 2024

Von l. n. r. Martin Reuß Schulleiter, Nils Müller Beisitzer, Marion Janßen 2. Vorsitzende, Corina Buderus Beisitzerin, Michael Skeide Kassierer, Danja Duchene Beisitzerin, Petra Dobrzinski Beisitzerin, Armin Marks Schriftführer, Jörg Duchene 1. Vorsitzender

Neuer Vorstand der Musikschule Aarbergen Michelbach gewählt

Aarbergen Michelbach – Die Musikschule Aarbergen freut sich bekannt zu geben, dass auf der Mitgliederversammlung vom 20. Juni 2024, ein neuer Vorstand gewählt wurde. Die Mitglieder haben Jörg Duchene als 1. Vorsitzenden des Vereins gewählt. Unterstützt wird der Vorsitzende der weiteren Vorstandsmitglieder: Marion Janßen als 2. Vorsitzende, Michael Skeide Schatzmeister, Armin Marks als Schriftführer. Corina Buderus als Beisitzerin, Petra Dobrzinski als Beisitzerin, Nils Müller als Beisitzer und Danja Duchene als Beisitzerin.

Wir bedanken uns recht herzlich für die sehr gute Arbeit bei Frau Tamara Bauder-Seitz als bisherige Schatzmeisterin.

Der neue Vorstand freut sich darauf, die Musikschule auch zukünftig bestmöglich zu unterstützen und bedankt sich recht herzlich bei dem bisherigen Vorstand für die sehr guten Leistungen für die Musikschule.

Die Musikschule in Michelbach bietet Musik- und Instrumentalunterricht in Aarbergen und Umgebung an. Wir möchten unsere Begeisterung für das Musizieren mit Ihnen teilen. Ob klein oder groß, jung oder alt, ambitioniert oder nur zum Spaß, wir freuen uns darauf, Sie beim Entdecken der Musik begleiten zu dürfen. Unser Angebot reicht dabei von musikalischer Frühförderung über verschiedene Instrumentalfächer hin bis zu Ensembles.

Für weitere Informationen und Fragen, wenden Sie sich bitte an:

info@musikschule-aarbergen.com

Wir danken allen Mitgliedern für ihr Engagement und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit unter der Leitung des neuen Vorstands.

Musikschule Aarbergen e.V. – Aarbergen Michelbach

Pressekontakt
Musikschule Aarbergen e.V.
Kirchstraße 4
65326 Aarbergen-Michelbach
E-Mail: info@musikschule-aarbergen.com

Tag der offenen Tür der Musikschule Aarbergen am 30.06.2024

Jedes Jahr im Sommer lädt die Musikschule Aarbergen ein, gemeinsam Musik zu hören und Musik zu machen. Um 12 Uhr startet das Fest mit einem Frühschoppen, der in diesem Jahr überwiegend mit Gesang gestaltet sein wird. Viele Lehrende und Freunde der Musikschule sind mit Vokalmusik in verschieden Formationen und Genres unterwegs. Auf Kostproben aus den Bereichen Chanson, Jazz und Pop dürfen sich alle BesucherInnen freuen.

Ab 14 Uhr eröffnet das Musikschul-Orchester den Nachmittag.

Darauf folgen kleine Schüler-Konzerte aller Instrumentengruppen, z.B. Klavier, Gitarre, Akkordeon, Schlagzeug, Flöten, Gesang und Violine in zwei verschiedenen Räumen parallel. Auch die Jüngsten werden wieder kleine Kostproben ihrer musikalischen Früherziehung, die in drei verschiedenen Kitas in Aarbergen stattfinden, präsentieren. 

Der „Tag der offenen Tür“ der Musikschule Aarbergen ist ein wichtiger und sehr beliebter Termin im Veranstaltungskalender der Gemeinde Aarbergen. Die Präsentation der musikalischen Arbeit von Lernenden und Lehrenden, das gesellige Miteinander bei Kaffee und Kuchen und der angenehme Austausch aller Beteiligter wird seit vielen Jahren sehr geschätzt.

Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren, oder Termine für einen kostenlosen Probe-Termin zu vereinbaren.

Herzliche Einladung

Tag der offenen Tür der Musikschule Aarbergen am 16.07.2023

Auch in diesem Jahr lädt die Musikschule Aarbergen ein zum Tag der offenen Tür. Wir starten mit einem Frühschoppen um 12 Uhr. Musikalisch wird es in diesmal besonders vielseitig, da eine junge Rockband unseres Schülers Ben Schmidt, die „Beeeaters“ bei einer Veranstaltung der Musikschule debütieren werden. Außerdem spielt das sehr versierte und beeindruckende Sunny Groove Quintett, das auch im Mai beim Frühjahrs-Jazz in der evangelischen Kirche zu hören war. Daneben werden noch Schülerinnen und Schüler von Joey Becker auftreten und Musik aus Pop, Rock und Jazz darbieten.

Ab 14 Uhr folgen kleine Schüler-Konzerte aller Instrumentengruppen, zB Klavier, Gitarre, Akkordeon, Schlagzeug, Flöten und Violine. Auch die Jüngsten werden wieder kleine Kostproben ihrer musikalischen Früherziehung, die in den Kitas in Aarbergen stattfinden, präsentieren.

Der Tag der offenen Tür ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Gemeinde Aarbergen. Die Präsentation der musikalischen Arbeit von Lernenden und Lehrenden, das gesellige Miteinander bei Kaffee und Kuchen und der angenehme Austausch aller Beteiligter wird seit vielen Jahren sehr geschätzt.

Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren, oder Termine für einen kostenlosen Probe-Termin zu vereinbaren.

Jazzkonzert der Musikschule Aarbergen 2023

Am Sonntag, 21.5.2023, um 17 Uhr lädt die Musikschule herzlich ein zur 7.Auflage des ‚Frühlings-Jazzkonzert‘ in die Evangelische Kirche in Aarbergen-Michelbach.

Den Auftakt wird das ‚Sunny Groove Quintett’ gestalten, welches im vergangenen Jahr im Rahmen der Musikschularbeit entstanden ist. Die Musiker haben ein feines abwechslungsreiches Programm erarbeitet, welches Kompositionen von Gospel über Latin bis Soul Jazz beinhaltet, und sich durch knackige Bläserriffs und enorme Spielfreude auszeichnet.

Für den zweiten Teil konnte die Musikschule ein weiteres Mal einen hochkarätigen Jazz-Musiker einladen. Im neu formierten Hertel-Becker-Project präsentieren der bekannte Wiesbadener Jazzpianist Andreas Hertel und der in Aarbergen als Musikschuldozent tätige Bassist Joey Becker eine Auswahl ihrer eigenen Kompositionen. Einflüsse aus melodischer Popmusik sowie mitreissendem Gospel reichern die beiden Vollblutmusiker hier gekonnt mit vielfarbigen Harmonien sowie gleichermassen sensible und virtuose Improvisationen an, und sprechen damit gleichermassen Jazzfans und die, die dies bisher nicht waren, an.

Andreas Hertel hat sich in den letzten Jahren deutschlandweit einen Namen als hervorragender Jazzkomponist und -pianist erspielt. Mehrere in der Fachpresse hochgelobte CD’s erschienen unter seinem Namen als Bandleader. Die CD seines Quintetts ‚Keepin‘ The Spirit’, bei welcher u.a. auch die Jazzlegenden Tony Lakatos und Dusko Goykovic mitwirkten, war 2016 auf der Bestenliste der deutschen Schallplattenkritik zu finden. Zusammen mit Joey Becker war er auch viele Jahre mit der Formation ‚Groove Jazz Fanatics‘ zu hören, ein Trio, welches 2012 die CD ‚Rhythm Of My Soul‘ veröffentlichte.

Der Eintritt zum Jazzkonzert ist wie immer frei, um eine eine Spende am Ausgang wird gebeten.

Mehr WIR in Aarbergen mit dem Musikschul-Orchester

Welchen Namen sollte man der Veranstaltung geben, die am Sonntagnachmittag, dem 5.3.23 im Dorfgemeinschaftshaus stattfand? Konzert? Sprachcafé? Kommunikationstreff?

Conni Martin, die sowohl Deutsch für Geflüchtete unterrichtet als auch das Projektorchester der Musikschule leitet, hatte die Idee, beides zusammenzubringen. Durch das Vorspiel des kleinen Orchesters sollte ein Gesprächsanlass zwischen Musikern und Sprachschülern der beiden Michelbacher Sprachkurse geschaffen werden. Ohne Publikum, ganz familiär.

Bei der Planung in den Deutschkursen von Siegfried Kilian und Conni Martin stellte sich heraus, dass Yuliia V. als Hobby-Sängerin ein ukrainisches Lied vortragen wollte und Tania C. eines ihrer selbst geschriebenen Gedichte lesen wollte. Das Duo Conni Martin und Martin Reuß wollte drei Chansons dazu beitragen.

So entwickelte sich ein musikalisches Programm, das die Zuhörer begeisterte. Das Orchester spielte zur Einstimmung die Europahymne, danach ein schwungvolles folkloristisches Stück und „Nehmt Abschied, Brüder“. Das Gedicht „Der Regenbogen der Ukraine“ wurde in deutscher Übersetzung von Conni Martin vorgelesen, so dass es für alle gut zu verstehen war. Tania C. bekam lang anhaltenden Applaus. Von Yuliia V. forderten die Anwesenden zwei Zugaben und alle Ukrainer und Ukrainerinnen sangen beim ihrem letzten Lied mit.

Dem Leiter der Musikschule, Martin Reuß, war diese Veranstaltung eine Herzensangelegenheit, und so hat er nicht nur bei den drei Orchesterstücken mitgespielt, sondern auch beim Auf- und Abbau von Tischen und Stühlen angepackt. Sogar Selbstgebackenes hat er für das kleine Buffet beigesteuert. Aufgeräumt war schnell, denn alle halfen mit.

Am Ende bekam die Veranstaltung doch noch einen Namen: Alle sprachen von einem schönen „Fest“ , das unbedingt wiederholt werden soll.

Herbstkonzert am Sonntag, 16.10.2022, 17:00 Uhr

Am Sonntag,16.Oktober, um 17 Uhr ist es wieder soweit – die Musikschule Aarbergen und die Ev. Kirchengemeinde laden ein zu einem Herbst-Konzert. Während vieler Jahre war es ein reines Lehrerkonzert, in den letzten Jahren wurde es erweitert mit Schüler*innen und Freund*innen. Auch in diesem Jahr werden es viele Mitwirkende sein, da die Freude am öffentlichen gemeinsamen Musizieren wieder erwacht ist. Geplant sind verschiedene chorische und Gesangs-Beiträge, Violinen im Ensemble, Klarinette mit dem neuen Kollegen Etienne Malan, Perkussion und natürlich Gitarren und Klavier.

Auch stilistisch wird es ein vielseitiges Konzert werden. Klassische, populäre, jazzige und folkloristische Klänge werden die musikalische Stunde zu einer kurzweiligen und erfüllenden Veranstaltung machen.

Im Vordergrund steht wie so häufig bei Veranstaltungen der Musikschule Aarbergen das Musizieren in oft neuen, spontan entstandenen Formationen.

Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang sehr erbeten.