ab Montag, 9.11. dürfen wir in unseren Räumen wieder Unterricht anbieten.
Nach einer recht turbulenten Woche, in der die wenig gerechte Behandlung der Musikschulen auch öffentlich diskutiert wurde, konnte sich die hessische Landes-Regierung dazu „durchringen“, die Schließung vom 2.11. zum 6.11. wieder rückgängig zu machen.
Insgesamt hatten nur Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen den „Publikumsverkehr“ in Kunst- und Musikschulen untersagt; am Mittwoch 4.11.hob NRW die Schließung auf.
Natürlich gehen Vorstand, Schulleitung und Lehrer weiterhin sehr sorgsam und verantwortungsvoll mit den Hygiene-Richtlinien in unseren Räumen und den Unterrichts-Situationen um. Auch bieten wir an, für Schüler und Schülerinnen, die Online-Unterricht in dieser besonderen Situation bevorzugen, oder sich in Quarantäne befinden, die Praxis der letzten Tage bei zu behalten.
Unsere Kolleginnen und Kollegen werden Sie kontaktieren und eine Lösung für zumindest die nächsten drei Wochen finden, in denen Präsenz-Unterricht erlaubt ist. Was ab Dezember möglich sein wird, kann im Moment nur schwer beurteilt werden.
Ich danke Euch und Ihnen für das vertrauensvolle Miteinander und wünsche einen schönen, gesunden November,
leider gehört die Musikschule Aarbergen zu den Institutionen, die von einer erneuten Schließung betroffen sind. Im gesamten November 2020 wird der Publikumsverkehr untersagt, so ist es formuliert.
Wir hatten gehofft, als wichtiger und verlässlicher Bildungspartner und kunst- und kulturschaffender Verein weiterhin im Präsenzunterricht arbeiten zu können. Da wir überwiegend im Einzelunterricht, in großen Räumen mit hinreichenden Lüftungsmöglichkeiten arbeiten und notfalls auch mit Mund-Nasen-Schutz unterrichten und kommunizieren können, hätten die Musikschulen geöffnet bleiben können. Aber leider müssen wir uns beugen und uns an die Vorgaben halten.
Wir bitten Sie und euch, gemeinsam auch durch die nächsten Wochen zu gehen. Unsere Lehrerinnen und Lehrer werden Kontakt aufnehmen und wie im Frühjahr versuchen im Video- oder Online-Unterricht musikalisch weiterzuarbeiten.
In der Hoffnung, dass wir bald wieder real musizieren und miteinander lernen dürfen und den besten Wünschen für Sie und Ihre Familien,
In der Mitgliederversammlung am 08.07.2020 musste ein neuer Vorstand gewählt werden. Zum einen beendete Melita Schmidt ihre über 41 Jahre währende Mitarbeit im Vorstand, 40 davon als Schatzmeisterin. In dieser Zeit hat sie die Musikschule mit einer sehr gewissenhaften Kassenführung, mit kreativen Ideen, positiver Ernsthaftigkeit, sehr viel guter Laune und der Freude am Kontakt mit LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern entscheidend mitgeprägt. Dafür gebührt ihr ein großer Dank.
Als Beisitzerin war Renate Acker 22 Jahre lang Vorstandsmitglied und musste jetzt aus beruflichen Gründen ihr Amt niederlegen. Auch ihr gilt unser besonderer Dank für viele Jahre tatkräftige Unterstützung und gute Ideen.
Der neue Vorstand der Musikschule Aarbergen e.V. (v.l.n.r.): Armin Marks, Schriftführer; Tamara Bauder-Seitz, neue Schatzmeisterin; Jörg Duchene, 1.Vorsitzender; Corina Buderus, Beisitzerin; Martin Reuß, Schulleiter; Annette Nothnagel, neue Beisitzerin
Vorstand und Schulleiter würden sich jederzeit über neue Interessenten für die Musikschul-Arbeit freuen.
Seit Ende der Sommerferien wird wieder „in echt“ an Instrumenten unterrichtet; in den Räumen der Musikschule sind die geltenden Hygiene-Vorschriften sehr gut umsetzbar.
In nahezu allen Instrumenten-Gruppen sind noch Plätze frei. Eine Probestunde ist kostenfrei.
Das
Orchester der Musikschule Aarbergen probt wieder, wenn auch unter
schwierigen Bedingungen, im Freien, in Kleinstgruppen mit
extra-großem Abstand. Die Musiker freuen sich schon darauf,
irgendwann wieder für Sie spielen zu dürfen wie in der
Vor-Corona-Zeit. Bei verschiedenen Festen und Feiern, bei der
Kulturvereinigung, bei Senioren, bei Weihnachtsfeiern oder zum
Empfang der Partnergemeinde von Strinz war das Orchester ein
Highlight der Veranstaltung. Durch die Auswirkungen der Krise ist
unsere Existenz nun bedroht. WIR BRAUCHEN SIE! Melden Sie sich zum
nächsten Projekt an. Für 6 Proben je 90 Minuten zahlen die
Teilnehmer nur 36.- € . Auch wenn Sie kein Instrument beherrschen,
können Sie sich anmelden, denn wir nehmen gerne auch „applaudierende
Mitglieder“ auf. Mit Ihrer Anmeldung unterstützen Sie das
Orchesterprojekt, und wenn Sie möchten, müssen Sie nicht einmal zu
den Proben kommen. Aber selbstverständlich dürfen „applaudierende
Mitglieder“ auch an einer Probe teilnehmen und sich unter Anleitung
mit rhythmischem Klatschen oder Stampfen in die Orchestergruppe
einfügen.
Das Orchester probt voraussichtlich am 5.9., 19.9., 3.10., 4.11., und am 28.11. – jeweisl samstags von 10.30h bis 12.00h
Das Besondere am Musikschulorchester ist, dass jeder mitmachen kann nach seinen Fähigkeiten. Auch wer Jahrzehnte nicht mehr gespielt hat, kann durch die individuellen Arrangements wieder zum aktiven Musizieren finden. Auch Kinder, die erst ein oder zwei Jahre Unterricht haben, können mitspielen, jedes Instrument ist willkommen. Ein spannendes Experiment für alle.
Aarbergen kann sich glücklich schätzen, eine Musikschule vor Ort zu haben. Nicht nur, weil Kinder, Jugendliche und Erwachsene hier gute, engagierte Lehrer finden, wenn sie ein Instrument erlernen wollen. Die meisten Menschen lieben es, Musik zu hören, und besonders schön ist es, wenn man Musik live erleben kann. Helfen Sie uns, damit wir weiterhin mit unseren Klängen Freude bringen können.
Liebe Mitglieder des Vereins ‚Musikschule Aarbergen e.V.‘, hiermit möchten wir Euch und Sie ganz herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung einladen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 08.07.2020, 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Aarbergen-Michelbach statt.
Tagesordnung
Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
Geschäftsbericht 2019
Bericht des Schulleiters 2019
Bericht der Schatzmeisterin 2019
Bericht der Rechnungsprüfer 2019
Entlastung des Vorstandes
Wirtschaftsplan 2020 mit Beschlussfassung
Neuwahlen des Vorstands
Wahl der Rechnungsprüfer/innen
Erhöhung der Unterrichtsgebühren für Erwachsene
Verschiedenes
Mitgliederanträge zu Verschiedenes müssen dem Vorstand bis spätestens 30.06.2020 in Schriftform (auch Email) beim Vorstand eingegangen sein. Der Vorstand freut sich über eine rege Mitgliederbeteiligung.
Aarbergen, den 05.06.2020 Jörg Duchêne/2. Vorsitzender
Seit
4.Mai darf in hessischen Musikschulen wieder Einzel- und
Klein-Gruppen-Unterricht angeboten werden. Natürlich ist es
leichter, die vorgeschriebenen und sinnvollen Hygiene-Maßnahmen wie
Masken-tragen beim Eintritt in die Räume, Hände-waschen, häufiges
bzw permanentes Belüften der Räume und der Mindest-Abstand von 1,50
m, im Unterricht mit Gitarre, Violine, Akkordeon, Klavier und
Schlagzeug zu gewährleisten. Gesangs-Unterricht ist zur Zeit in
einem Raum noch schwer vorstellbar und Blas-Instrumente verlangen
zumindest für ein „sicheres Gefühl“ der Musiker eine räumliche
Trennung durch Glas oder eine Folien-Wand.
Die
räumlichen Bedingungen wurden in der Musikschule nahezu ideal
umgesetzt und angepasst. Instrumente, Notenständer werden nach
Benutzung und alles, was im Laufe eines Unterrichtstages berührt
wird, am Abend oder am nächsten Vormittag gereinigt.
Die
Erfahrungen des Online-Unterrichtes sind überwiegend positiv. Zum
Einen war es für die Lehrer der Musikschule wichtig, ihre Schüler
weiterhin begleiten und unterrichten zu können. Zum Anderen konnte
ein Stillstand in musikalischer Arbeit und persönlichem Kontakt
vermieden werden. Auch über den Lockdown hinaus ist dieses Format
durchaus attraktiv und wird von einigen SchülerInnen noch gerne
genutzt.
Gruppen
in DRK-Seniorenheim und Lebenshilfe können derzeit noch nicht wieder
zusammen kommen, da dort überwiegend gesungen wird, was zur Zeit
noch nicht wieder möglich ist.
Für
Kinder, die in Kitas Unterricht in musikalischer Früherziehung
normalerweise einmal wöchentlich erhalten, konnte Lehrerin Ilona
Noack viele kurze Video-Sequenzen mit Liedern, Geschichten und
musikalischen Spielen erstellen, die bei Kindern und Eltern sehr
positiv und dankbar aufgenommen wurde.
Beliebte
und wichtige Veranstaltungen der Musikschule mussten leider im
Frühjahr abgesagt werden; das traditionelle Jazz-Konzert im Mai, der
„Tag der offenen Tür“ im Juni und die „musikalische
Weinprobe“. Ob im November ein Lehrer-Konzert in der evangelischen
Kirche stattfinden kann, werden wir im September entschieden, wenn
klar ist, wie öffentlich musiziert werden und unter welchen
Bedingungen ein Publikum anwesend sein darf.
Wir danken allen Lehrern, Schülern und Eltern für Ihre Unterstützung, Flexibilität, Geduld, Solidarität und Zuversicht, ohne die es schwieriger wäre, die Zukunft der Musikschule Aarbergen in dieser besonderen Zeit zu gestalten.
Unseren Hygieneplan können Sie unter folgendem Link herunterladen und einsehen:
laut
dem gestrigen Beschluss der Bundes- und Landes-Regierungen, müssen
auch Musikschulen zukünftig ihre Arbeit einstellen, um die
Ausbreitung des Corona-Virus zumindest zu verlangsamen.
Natürlich
bedauern auch Schulleitung, Vorstand und Lehrer diese Entwicklung
sehr. Wir hoffen aber, unseren Beitrag leisten zu können, dass wir
eventuell in naher Zukunft unsere wichtige und schöne musikalische
und pädagogische Arbeit wieder aufnehmen können.
Ab
heute, 17.03.2020
bis voraussichtlich 19.04.2020
bleibt die Musikschule geschlossen und natürlich kann auch in
öffentlichen Schulen und Kitas kein Unterricht durch unsere
Lehrkräfte erfolgen.
Wir
werden versuchen, unsere Schüler individuell durch Noten,
Arbeits-Blätter und/oder evtl „Skype“-oder „Facetime“-Unterricht
zu unterstützen; wenn das gewünscht wird.
Auch
werden wir versuchen, Unterricht in einem gewissen Rahmen,
nachzuholen.
Bei
Fragen und Anregungen kontaktieren Sie Lehrer oder Martin Reuß unter
0178
43 53 222.
Ich
wünsche uns allen viel Geduld, Gesundheit und eine große Portion
Solidarität.
Herzliche
Grüße
Aarbergen, den 17.03.2020 Martin Reuß(Schulleiter)
nach aktuellem Stand besteht keine behördliche Anordnung die Musikschule zu schließen; wir stehen jedoch in Kontakt mit dem Gesundheitsamt und informieren Sie wenn sich die Lage ändert.
finden Sie die Verhaltensregeln die ab sofort gelten und eine Erläuterung welche Personen zu den Risikogruppen gehören.
WICHTIG:
· Lehrkräfte und Schüler, die über Krankheitssymptome klagen oder die erkältete Personen in der Familie haben, werden aufgefordert auf den Unterricht zu verzichten.
· Gruppenunterricht findet derzeit nicht statt. Davon ist auch die Jazzband betroffen.
Für dieses Jahr stehen wieder einige schöne Veranstaltungen auf dem Plan, über welche wir Sie und Euch hiermit informieren möchten. Wir freuen uns jetzt schon auf schöne musikalische Nachmittage und regen Besuch!
So., 10.05. 2020, 17:00h – Jazzkonzert, ev. Kirche Michelbach – die Jazzband der Musikschule Aarbergen präsentiert ein mitreissendes Programm voller Swing, Jazz, Soul und knackigen Bläsersätzen. Als Gast wird der renommierte Wiesbadener Jazzpianist Andreas Hertel zusammen mit Jasper Hanel (Schlagzeug) und Joey Becker (Bass) eine Auswahl seiner hervorragenden Kompositionen präsentieren.
21.-23.05. 2020 – Besuch der Musikschule Umrab aus Aube/Frankreich weitere Infos in Kürze
31.05.2020 – Fahr zur Aar weitere Infos in Kürze
28.06.2020 – Tag der offenen Tür weitere Infos in Kürze
04.09.2020 – Musikalische Weinprobe im Dorfgemeinschaftshaus weitere Infos in Kürze
08.11. 2020, 17h – Konzert mit Lehrern, Schülern und Freunden weitere Infos in Kürze
Großartiges Konzert
der Musikschule Aarbergen in der evangelischen Kirche in Michelbach
Es begann mit einem
der vielen anspruchsvollen und bewegenden Präludien von Johann
Sebastian Bach in C-moll und einer eigenen, wundervollen und sehr
ausdrucksstarken Komposition „Abendstern“ der Organistin Valeria
Feldmann. Es endete mit dem Tenor Sebastian Koch, der in vielen
Stilen sich bewegend, immer mit schönem, weichem Klang auffällt;
diesmal sehr lebendig musizierend begleitet von Sebastian Höwer mit
2.Stimme und Klavier und einer Reihe von Disney-Songs mit der
bekannten Zugabe „versuchs mal mit Gemütlichkeit“.
Dazwischen lagen 80
Minuten , in denen Lehrer, Schüler und Freunde der Musikschule in
der gut gefüllten Kirche, Kostbarkeiten sehr verschiedener Genres
kurzweilig und begeistert präsentieren konnten. Joey Becker zeigte
sich solistisch am Bass sehr filigran und innovativ, sich selbst mit
einer Loop-Station begleitend, und im Gitarren-Duo mit Martin Reuß
mit zwei folkloristischen Bearbeitungen populärer, sehr feinsinniger
Kompositionen. Im Anschluss präsentierte sich die jüngste
Teilnehmerin, Louise Elßner, am Akkordeon gut vorbereitet und mit
großer Freude sehr gefühlvoll spielend mit zwei französischen
Liedern , begleitet von dem Gitarristen Martin Reuß.
Ben Schmidt,
Gitarre, und Leon Kaiser am Schlagzeug, interpretierten gemeinsam mit
Joey Becker den Reggae-Klassiker „I shot the sheriff“ von Bob
Marley sehr gekonnt und inspiriert. Darauf folgte ein Jazz-Trio
besonderer Qualität; Tristan Bereau, ein hervorragender junger
Pianist, Klaus Schaffner, ambitionierter Schüler von Joey Becker, am
E-Bass und Armin Marks, ein sehr erfahrener, kongenialer „Jazzer“
am Schlagzeug interpretierten sehr lustvoll und kurzweilig vier
Standards und zogen dabei auch nicht ausgewiesene Jazz-Liebhaber in
ihren Bann.
Valeria Feldmann,
Violine und Sebastian Koch, Klavier, sorgten darauf noch einmal für
einen sehr gelungenen musikalischen Farbtupfer mit einer
expressionistischen, aber sehr gefühlvollen Romanze von Dimitri
Schostakowitsch. Zwei Pop-Klassiker von Greenday, bzw Cat Stevens,
von Emily Elßner und Martin Reuß an Gitarren begleitet, sang David
Dasbach leidenschaftlich und geschmackvoll. Das Publikum honorierte
seinen ersten Auftritt als Sänger mit viel Applaus.
Die zahlreichen
Zuschauer quittierten die herausragenden Leistungen der Musikerinnen
und Musiker mit viel Beifall am Ende; nach dem Schlusswort der neuen
Pfarrerin Frau Dobrzinski, in dem sie die Veranstaltung einen „Urlaub
für die Seele“ nannte, verließen die Zuschauer die Kirche
einerseits gut unterhalten, mitunter auch beseelt und dankbar die
evangelische Kirche in Aarbergen-Michelbach.