Konzert „Gesang in vielen Farben“ der Musikschule Aarbergen
Viele sehr unterschiedliche Sängerinnen und Sänger, die in vielen verschieden Sprachen und Stilistiken ihr Können präsentierten, wurden von 150 ZuschauerInnen begeistert gefeiert.
Dieses Format, ein Konzert mit singenden KollegInnen und Freunden in der evangelische Kirche in Aarbergen-Michelbach, war ein lange gehegter Traum von Martin Reuß, dem Leiter der Musikschule Aarbergen. Mit Hilfe aller anwesenden KünstlerInnen und einer guten eigenen Organisation und einer nahezu perfekt anmutenden Dramaturgie der Veranstaltung, konnte dieser Traum Wirklichkeit werden.
Nach der Begrüßung durch Pfarrerin Petra Dobrzinski eröffnete ein Quartett aus Constanze Martin, Hilda Popa, Irinas Ionesco und Martin Reuß aus dem Chorraum singend mit zwei französischen Tanzliedern das musikalische Programm.
Constanze Martin ist langjährige Lehrerin für musikalische Früherziehung, Blockflöte, Rhythmik, erste Leiterin der Musikschule Aarbergen und heute noch Leiterin des Orchesters, und war die erste Solistin des Programms. Im Konzert begleitet von Armin Marks am Schlagzeug und Martin Reuß an der Gitarre, sang sie zwei spanische Lieder. Mit ihrer sehr einfühlsamen Stimme sorgte sie schon früh im Konzert mit starker Rhythmik und dem Lied „Göttingen“ von Barbara, einer französischen, jüdischen Interpretin, für berührende Momente.
Danach entstand ein wirklich sehr zauberhafter Moment, der alle ZuschauerInnen und auch die anwesenden Künstler überraschte. Ein „Flashmob“ des Singkreises, der von Gemeinde und Martin Reuß ins Leben gerufen, entstand, in dem etwa 15 Sängerinnen und Sänger, in der ganzen Kirche verteilt, einzeln aufstanden und nacheinander in das Lied „Dat Du min Leevsten büst“ einstimmten. Schöner Gesang, mit großer Freude vorgetragen, schloß sich sich danach mit Singkreis und nahezu allen Menschen in der Kirche in einem „Kumbaya, my Lord“ an.
Der Singkreis trifft sich noch an den Montagen im Mai um 19.30 im alten Rathaus in Kettenbach und ist für allen Interessierten offen.
Weiter ging das Konzert mit Bernd Langschied, begleitet mit Gitarre. Bekannt ist er als Sänger verschiedener Jazz-, Blues und Rockfomationen und war u.a. bei „Fahr zur Aar“ häufig mit seiner Band „Heatpipe“ der „Top-Act“ am Stand der Musikschule. Im Konzert sang er „Autumn Leaves“, „Imagine“ und „Stand by me“ mit starkem, sehr feinfühligen und berührendem Ausdruck und großer dynamischer Bandbreite. Ihm gelang es, diese doch recht bekannten Stücke mit eigenem Stil und sehr erfrischend zu interpretieren.
Hilda Popa ist Lehrerin für „Musikalische Früherziehung, Klavier und Gesang bei uns und anderen Musikschulen im Rheingau-Taunus-Kreis. Mit zwei sehr leicht schwingenden irischen Balladen und wundervoll feiner Stimmführung ließ sie das Publikum träumen. „Auld Lang Syne“ und „The Skye Boat Song“, zart gesetzt mit Gitarren-Begleitung und ruhiger Perkussion waren Stücke, die eine fröhlich positive und besinnliche Atmosphäre schaffen konnten.
Zum Abschluss durften die zahlreichen ZuschauerInnen noch einmal einen besonderen Höhepunkt erleben. Irina Ionseco unterrichtet Klavier und Gesang bei uns und ist aber auch eine sehr versierte Opern-und Konzert-Sängerin, die auf großen Bühnen und namhaften Festivals im europäischen Ausland über Jahrzehnte große Rollen gesungen hat, u.a. Mozarts „Königin der Nacht“. Sie entführte das Publikum nach Italien und sang drei romantische Canzonen.
Mit einer sehr präsenten, starken und wohlklingenden Sopran-Stimme begeisterte sie. Keiner im Publikum hatte eine solch beeindruckende und beglückende Darbietung erwartet. „Standing Ovations“ und ein nicht enden wollender Applaus waren der Dank des Publikums, das am Ende nochmal allen KünstlerInnen dankte, bevor das Konzert mit dem Segen von Petra Dobrzinski würdevoll seinen Abschluss fand.
Ausdrücklich bedanken wollen wir uns für die großzügige Spende am Ausgang, die einem wohltätigen Zweck in der Gemeinde zugeführt werden konnte.